Gemeinsame Unternehmenskalender

Das Kalendermodul ist ein nützliches Werkzeug für die Unternehmensplanung, das einen Überblick über Ereignisse, Termine, Besprechungen, Meetings, Veranstaltungen für das gesamte Unternehmen, aber auch für einzelne Abteilungen oder Arbeitsteams bietet.

Verfügbar in Sprachen:
CZ EN DE HU PL SK ES

Wofür Sie Kalender verwenden können


  • Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, eine unbegrenzte Anzahl von gemeinsamen Kalendern einzurichten und dann die Berechtigungen für einzelne Mitarbeiter festzulegen, diese zu nutzen.
  • Der Kalender kann innerhalb einer Abteilung oder im gesamten Unternehmen gemeinsam genutzt werden, im schreibgeschützten Modus oder in einem Modus, in dem andere die Kalendereinträge ändern können.
  • Kalender können in einer Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht angezeigt werden. Das Hinzufügen eines neuen Termins zum Kalender ist mit einem Klick auf das gewünschte Datum möglich.
  • Kalender können mit Android/iPhone verknüpft werden. Nach der Verbindung gemäß den Anweisungen werden die Kalender in beide Richtungen synchronisiert (vom eIntranet und vom mobilen Gerät).
  • Wenn Sie einen neuen Termin in den Kalender eintragen, können Sie wählen, ob ausgewählte Kalenderbenutzer per E-Mail oder per Textnachricht über den neuen Termin benachrichtigt werden sollen.
  • Die Termine im Kalender können als wiederkehrende Termine mit unterschiedlicher Häufigkeit - täglich, wöchentlich, monatlich - eingegeben werden.
  • Im Kalender können Sie Erinnerungen einrichten, die per E-Mail oder SMS an ausgewählte Benutzer gesendet werden.
  • In der Tages- oder Wochenansicht ist es möglich, die Dauer eines Ereignisses zu verkürzen oder zu verlängern, indem der Bereich des eingegebenen Ereignisses einfach gestreckt oder verkleinert wird.

Modul Gemeinsame Kalender ermöglicht einer Unternehmensumgebung eine reibungslose Planung und Koordination von Veranstaltungen in Echtzeit. Durch einen zentralisierten Zugriff kann jeder Mitarbeiter schnell die Termine des gesamten Unternehmens sowie seiner Abteilung einsehen, ohne mehrere separate Anwendungen durchlaufen zu müssen.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Erstellung von Kalendern nach Zweck – von firmeneigenen Feiertagen bis hin zu IT- oder Buchhaltungsprojekten, sodass jedes Team nur relevante Ereignisse sieht.
  • Anpassbare Berechtigungen – Administratoren können verschiedene Zugriffslevel (nur Ansicht, Bearbeitung oder Verwaltung) vergeben und so das Risiko unautorisierter Änderungen minimieren.
  • Synchronisation mit persönlichen Kalendern – die Integration in Google Calendar oder Outlook sorgt dafür, dass Mitarbeiter keine Termine mehr außerhalb des Intranets verpassen.
  • Automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen per E‑Mail oder auf mobilen Geräten, die die Anzahl der No-Shows um bis zu 30 % reduzieren.
  • Übersichtliche Visualisierung – Tages-, Wochen- oder Monatsansichten ermöglichen eine schnelle Ressourcenplanung und verringern Konflikte bei Terminen.

Testen Sie das Modul Gemeinsame Kalender auf eIntranet.net und vereinfachen Sie die Unternehmensplanung mit einer einzigen integrierten Lösung. Fügen Sie es noch heute in Ihr ERP-Paket ein!